28.06.2010

Mo. 28.06.2010 – La Restinga

Hier ist das „Ende der Welt“ – der südwestlichste Punkt Europas (zumindest politisch gesehen). Bis 1884 verlief hier der Nullmeridian und Kolumbus ankerte vor der Eroberung der neuen Welt hier. Der kleine Hafen wurde und wird gerade neu ausgebaut – hier liegt man an Schwimmstegen, die derzeit aber noch keinen Wasser- bzw. Stromanschluss haben. Sonstigen Anschluss haben wir jedoch sofort gefunden – neben uns liegt ein kleines Segelschiff mit einem jungen Franzosen, der bereits seit einem Jahr hier ist und sogar englisch spricht. Scheinbar dürfte auf seinem Schiff der Treffpunkt für alle sein, weil permanent ein Kommen und Gehen ist. Simon hat uns sofort integriert und so kennen wir schon fast alle wichtigen Leute vor Ort.

La Restinga

Wir genießen noch die letzten Tage vor dem Absprung aus Europa und aalen uns im glasklaren Wasser bzw. gehen schnorcheln (viele Fische, sogar Rochen und kleine Haie) vielleicht machen wir auch noch einen Tauchgang – Guide hätten wir schon, nur sind die Wellen außerhalb des Riffs sind augenblicklich noch zu hoch. Inzwischen erkunden wir die Insel per Bus. Bereits in ein paar Tagen werden wir das letzte Leuchtfeuer hinter uns lassen und in die neue Welt aufbrechen.

Kommentare

Hallo, Ihr Genießer!
Wünschen Euch alles Gute für die Überfahrt!
Toll finden wir auch, dass wir die Bilder auf der Webseite jetzt vergrößern können!
Ist ja ein wunderschönes Foto von Eurem Schifflein am 23.6.!
Liebe Grüße
Gaby & Christian

sytaurus hat am Juni 29th, 2010 16:54 geantwortet:

vielen Dank, wir freuen uns auch schon nur ein bisschen Bauchweh ist natürlich auch dabei wenn man endgültig Europa und das „gesicherte“ Leben verlässt – aber wir wollten es ja so – selbst schuld. Schön, dass ihr Freude an unseren Bildern habt – nur bitte nicht zu sehr vergrößern, sonst sieht man meine Falten.

Hallo
Da schließe ich mich mal den Wünschen an!
Und!
Das mit den Bildern finde ich supertoll und mach das Ganze noch näher!
Freu mich schon auf die ersten Bericht … in die neue Welt.
Denn spätesten jetzt würde der Punkt kommen, an dem ICH ans umkehren denken würde 😉
Aber dank euch bin ich ja so gut wie dabei! Weiter so!
Lg Peter

PS. Das was ihr hier macht wäre für mich ein Traum.
Nur!
Wir segeln ja selber am Bodensee, und wenn ich da von Bregenz nach Bodman Segle (sind bei gutem Wind 3 Bf. ca. 7-9 Stunden) da will ich dann in den nächsten Hafen! Schnauze voll vom Segeln 😉 Normale Segelstrecken sind bei uns 3-4 Stunden max. 5-6 Stunden am Stück!

sytaurus hat am Juni 29th, 2010 16:59 geantwortet:

Nicht jeder kann bzw. will so etwas machen, aber mitleben ist auch ok und trockener. Wir freuen uns jetzt schon wieder ein paar Tage zu segeln (ca. 1 Woche bei gutem Wind). Wir versprechen auch künftig gscheite Bilder und Berichte zum Ergötzen zu bringen.

Hallo Babsi + Christoph,

alles erdenklich Gute für Eure Überfahrt.
Eure Bilder sind einfach reizend, dabei kann man
richtig Fernweh bekommen.
Wir alle verfolgen mit Spannung Eure Berichte und
die supi-Bilder.
Lg von Tina + Michael, Jens + Adrian 🙂 😉

sytaurus hat am Juni 30th, 2010 16:55 geantwortet:

vielen Dank und schöne Grüsse an alle im Hafen, die sich noch an die komischen Österreicher erinnern. Wir hoffen auch bei euch ist die Segelsaison gut im laufen.

Liebe Babsi & Christoph,
ich bin ein absoluter Fan Eurer Berichte! Aber das habe ich eh´ schon erwähnt? Durch Euch habe ich die Möglichkeit für kurze Zeit den Alltag zu verlassen, nicht mehr bloß noch ans Wakeboarden zu denken (hihi) und einzutauchen in ein Segelabenteuer der besonderen Art!
Alles Gute und Hang Loose
Andi Hebnar

sytaurus hat am Juli 1st, 2010 10:10 geantwortet:

wir hoffen ja doch, dass du uns einmal besuchst und somit Teil des Segelabenteuers wirst, aber ein bisschen Zeit musst du uns noch lassen damit wir lernen eine vernünftige Geschwindigkeit zum Wakeboarden zu erreichen!

oh! wie ich auf (winlink) sehe seit ihr losgefahren!
viel glück^^
lg peter

sytaurus hat am Juli 13th, 2010 20:04 geantwortet:

danke, sind schon wieder unterwegs

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien