17.02.2011

Mi. 16.02.2011 – Puerto Williams

Puerto Williams

Gestern Nachmittag haben wir am ehemaligen Versorgungsschiff Milcalvi festgemacht (ist der hiesige “Yachtclub“). Im Gegensatz zu Ushuaia leben hier nur rund 2.500 Menschen, wovon die meisten Militärangehörige sind. Merkt man sehr stark, da hier außer Wellblechhütten und Militärgebäuden sehr wenig ist, das Einklarieren funktioniert hier jedoch sehr viel einfacher und schneller als in “normalen Städten“. Alle Behörden (Agricultra, Immigration u. Customs) werden angerufen und kommen direkt in das Armadabüro.

Yachtclub Milcalvi

Es gibt hier kaum Einkaufsmöglichkeiten und nur sehr wenige Lokale. Wir fühlen uns jedoch total wohl in der Bar “Angelus“ – mit fantastischen selbstgebackenen Torten (Angebot wechselt jeden Tag), Getränke holt man sich selbst vom Kühlschrank (abwaschen muss man jedoch nicht selbst) und auch das Speiseangebot ist sehr abwechslungsreich. Das wichtigste ist jedoch – es gibt hier WiFi !!! Da derzeit das Wetter gut aussieht, werden wir gleich morgen Früh um das Zarpe nach Kap Hoorn ansuchen und uns auf den Weg machen.

Hauptstrasse von Pto. Williams

Das Wetter wechselt hier im Stundentakt – mal Sonnenschein, dann Regenschauer und in der Nacht Frost (bin heute Morgen am Deck fast ausgerutscht) – mal schauen ob wir diesen einsamen Felsen bezwingen können.

Kommentare

Liebe Babsi, lieber Christoph,

Ihr werdet mit Sicherheit auch diese Hürde nehmen – wie immer denken wir an Euch und verfolgen mit Freude Euer Abenteuer (wie immer, großes Lob an Dich, Babsi, für die tollen Berichte – zum Glück bist Du nicht so schreibfaul wie ich, aber ich habe in der letzten Zeit mehrere 100-seitige Berichte verfasst und hoffe, das reicht als Ausrede).

Alles Gute,
C+M+B

sytaurus hat am Februar 22nd, 2011 14:11 geantwortet:

Es ist schön, wenn ihr uns auch nur in Gedanken begleitet und wir zumindest ein bisschen unsere Eindrücke weitergeben können.

Hallo Ihr lieben Segler,
Wuenchen euch angenehmes und sicheres segeln in unserem nachbarland Chile und danach…
Unser sohn Martin ist gestern von Europa angekommen, trotzt sein Londoner und Pariser besuch war ehr stark von Wien imponiert.
Farewell from Argentina, und auf wieder sehn…..
Pedro & Familie

sytaurus hat am Februar 22nd, 2011 14:11 geantwortet:

Auch Chile ist sehr schön, aber solche Freunde wie in Baires werden wir sicher hier nicht finden. Wir hoffen, dass wir uns irgendwann mal wiedersehen werden – bis dahin hasta luego

Hallo Ihr Lieben, nun sind wir schon fast 4 Wochen von unserer Kreuzfahrt zurück, haben alle Bilder sortiert, Alben und DVD erstellt und dabei die Reise nochmal erlebt. Man erinnert sich bei der Aufarbeitung und durch Eure super Berichterstattung an so viele Details und Erlebnisse.
Wir wünschen Euch eine ruhige Umrundung des Kap Hoorns. Gruß Margret u. Günter

sytaurus hat am Februar 22nd, 2011 14:10 geantwortet:

Es ist schon beeindruckend das Ende der Welt und vom Rand sind wir auch nicht gefallen (zum Glück). Vielleicht können wir ja irgendwann mal unsere Bilder vergleichen.

Oh welche Wonne ! Endlich Wifi

Werde mal googeln was das ist.

Glück, langes Leben und Kinderreichtum und .. ach ja auch etwas Sonne, die fehlt uns hier seit Wochen

Kalschnikow, Blyska und Albi 22.02.01

sytaurus hat am Februar 22nd, 2011 14:10 geantwortet:

Blyska hätte es hier gefallen, ein wunderschöner Schäferrüde und weite Wiesen zum Herumtollen. Wir haben über den Rand der Welt geblickt!

Alles Gute für´s Hoorn!
Ich lasse es mir gerade in Thailand gutgehen und beneide Euch ausnahmsweise nicht, weil bei mir ist´s schön warm.
Die nächste Kokosnuss werde ich auf Euer Wohl trinken!
Gruß Andi

sytaurus hat am Februar 22nd, 2011 14:10 geantwortet:

Die Ildefonso-Inseln waren nicht zum Abbrechen – wir haben es versucht – ehrlich! Geniess deine Kokosnuss und lass dir den Pelz bräunen – schönen Urlaub!

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien